TDS Messgerät
search
  • TDS Messgerät
  • TDS Messgerät
  • TDS Messgerät
  • TDS Messgerät

TDS Messgerät

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten 

15,00 €
12,00 € 20% sparen
inkl. MwSt. zzgl. Versand Lieferzeit 3 - 5 Tage
Menge

Was misst ein TDS-Messgerät?

TDS steht für "Total Dissolved Solids" und repräsentiert die Gesamtmenge an gelösten Feststoffen in einer Lösung, typischerweise gemessen in Wasser. Diese Feststoffe umfassen Salze, Mineralien und Metalle. Der TDS-Wert wird in der Regel in ppm (parts per million = Teile pro 1 Million Teile) angegeben, kann aber auch in Mikrosiemens quantifiziert werden. Aufgrund der Tatsache, dass gelöste ionisierte Feststoffe die Leitfähigkeit einer Lösung erhöhen, dient der TDS-Wert auch als Maß für die Leitfähigkeit des Wassers.

Das TDS-Messgerät, ein handliches Gerät, eignet sich sowohl für professionelle als auch für den heimischen Gebrauch. Die Messung ist unkompliziert, und das Ablesen wird erleichtert, wenn Vergleichswerte vorhanden sind. Diese Geräte können problemlos über das Internet erworben werden und gewinnen aufgrund ihrer einfachen Handhabung und Benutzerfreundlichkeit zunehmend an Popularität, sogar unter Hobbychemikern.

Um den TDS-Wert zu interpretieren, bedeutet beispielsweise ein Wert von 40 ppm, dass von einer Million Teilchen 40 gelöste Ionen stammen, während der Rest (999,960) Wassermoleküle sind.

Das Wasserhärteprüfgerät verfügt über ein großes hintergrundbeleuchtetes LCD, wobei eine rote Hintergrundbeleuchtung (bei ppm-Zahlen über 40) auf nicht gefiltertes Trinkwasser (Osmose) hinweist. Die grüne Hintergrundbeleuchtung (bei ppm-Zahlen unter 40) zeigt eine qualifizierte TDS-Zahl für gefiltertes Trinkwasser an. Beachten Sie, dass die Trennlinie nach internationalem Standard bei einer TDS-Zahl von 40 liegt. Präzise, vielseitig und benutzerfreundlich – unser TDS-Wasserqualitätstester ist die ideale Wahl für Ihre Wasseranalysebedürfnisse.

Die TDS (Gesamtanzahl gelöster Feststoffe) in Wasser wird in Teilen pro Million (ppm) oder Milligramm pro Liter (mg/L) gemessen. Hier sind allgemeine Richtwerte für die TDS-Konzentration in Wasser:

  • Niedrige TDS (< 300 ppm):
    • Weiches Wasser zum Trinken geeignet
    • In der Regel in Regenwasser oder in Gebieten mit geringer Mineralisierung zu finden.
  • Mittlere TDS (300-600 ppm):
    • Bedingte Trinkwasserqualität.
    • Typisch für städtische Wasserversorgung in vielen Regionen.
  • Hohe TDS (> 600 ppm):
    • Hartes Wasser, kann jedoch unter Umständen immer noch trinkbar sein.
    • Möglicherweise enthält es eine höhere Konzentration an Mineralien wie Calcium und Magnesium.

Was sagt der TDS-Wert über die Wasserqualität aus?

Der TDS-Messwert eines Messgeräts gibt Auskunft darüber, wie leitfähig das Wasser ist, also wie viele Ionen es enthält. Es ist wichtig zu betonen, dass ein Wasser mit einem gemessenen ppm-Wert von Null nicht zwangsläufig frei von Medikamentenrückständen, Pestiziden, Motoröl und Benzin ist. Die meisten Pestizide, hormonstörenden Substanzen und Arzneimittelrückstände existieren in der Regel nicht in ionisierter Form.

TDS-Messungen zeigen, dass Wasser mit einem niedrigen ppm-Wert praktisch frei von Salzen und Mineralien ist. Für eine umfassende Beurteilung der Wasserqualität sind jedoch Labormessungen ratsam, bei denen auch nichtionische Chemikalien analysiert werden. Bei Osmosewasser kann ein ppm-Wert zwischen 5 und 40 erreicht werden, aber in der Regel wird nie ein Wert von 0 ppm erreicht, was mit der Reinheit von Quellwasser konkurrieren würde. Es ist wichtig zu beachten, dass die nicht mit einem TDS-Messgerät messbaren Stoffe zu etwa 99% gefiltert werden.

Technische Details

Produktabmessungen

‎15 x 3 x 3 cm; 63 Gramm

Batterien

‎2 Lithium-Ionen-Batterien erforderlich (enthalten).

Kunststoff-Etui

‎1

Benötigt Batterien

Enthalten

‎Ja

Ja

Artikelgewicht

‎63 g

Allgemeine Sicherheitshinweise

  1. Verwendung:

  • Das Gerät ist ausschließlich zur Messung des TDS-Werts (gelöste Feststoffe im Wasser) vorgesehen. Verwenden Sie es nicht für andere Flüssigkeiten oder chemische Substanzen.

  • Nur mit klarem Wasser verwenden. Trübe oder chemisch kontaminierte Flüssigkeiten können das Gerät beschädigen oder ungenaue Ergebnisse liefern.

Wartung:

  • Reinigen Sie die Elektroden nach jeder Nutzung mit einem sauberen, feuchten Tuch oder spülen Sie diese mit destilliertem Wasser ab.

  • Bewahren Sie das Gerät trocken und sauber auf, um die Funktionalität langfristig zu gewährleisten.

Lagerung:

  • Halten Sie das Gerät von direktem Sonnenlicht, hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit fern, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden.

  • Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.

Stromversorgung:

  • Verwenden Sie nur die empfohlenen Batterien und ersetzen Sie diese bei schwacher Leistung, um eine präzise Messung sicherzustellen.

  • Entnehmen Sie die Batterien, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, um Korrosion zu vermeiden.

Bedienung:

  • Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Nutzung sorgfältig durch.

  • Tauchen Sie das Gerät niemals tiefer in Wasser ein, als in der Bedienungsanleitung angegeben.


Warnhinweise

  1. Wasserschäden:

  • Das Gerät ist nicht wasserdicht. Tauchen Sie es niemals vollständig ins Wasser ein und vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten außerhalb des Messbereichs.

Verwendung in heißen Flüssigkeiten:

  • Messen Sie keine Flüssigkeiten, die über die maximal zulässige Temperatur hinausgehen (siehe Bedienungsanleitung), da dies das Gerät beschädigen kann.

Kinder:

  • Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern fern, um Missbrauch oder versehentliche Schäden zu vermeiden.

Genauigkeit:

  • Die Messergebnisse können durch verschmutzte oder beschädigte Elektroden beeinflusst werden. Führen Sie regelmäßig eine Kalibrierung durch, wenn das Gerät diese Funktion unterstützt.

Umwelt:

  • Entsorgen Sie das Gerät und die Batterien gemäß den örtlichen Vorschriften, um Umweltbelastungen zu vermeiden.

Stromschlaggefahr:

  • Öffnen oder manipulieren Sie das Gerät niemals selbst. Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an den Hersteller oder den Kundendienst.

Technische Daten

WEEE
DE 56657420
EAN
739988891859

Besondere Bestellnummern

Kommentare (0)