Fragen und Antworten (Häufig gestellte Fragen)
1. Wofür ist jeder Filter?
- Primärfilter (PAC): Entfernt mechanische Verunreinigungen wie Sand, Rost und grobe Partikel. Er schützt den Hauptfilter und verlängert dessen Lebensdauer auf bis zu 2 Jahre.
- Hauptfilter (RO): Entfernt Chlor, Schwermetalle, Bakterien und Viren.
- Nachfilter (CF): Verbessert den Geschmack des Wassers und reichert es mit nützlichen Mineralien an.
Lebensdauer der Filter:
Der erste und dritte Filter halten etwa 1 Jahr, der zweite (Membranfilter) ca. 2 Jahre.
2. Arbeiten die Filter gleichzeitig?
Ja, die Filter arbeiten nacheinander. Das Wasser durchläuft jeden Filter der Reihe nach, um eine maximale Reinigung zu gewährleisten.
3. Wie viel Strom verbraucht der Filter? Weniger als ein Wasserkocher?
Ja, das Gerät verbraucht weniger Strom als ein herkömmlicher Wasserkocher.
- Im Standby-Modus: etwa 0,3 kWh pro Tag.
- Mit Wassererwärmung: durchschnittlich zwischen 0,3 und 0,7 kWh pro Tag.
Jährlicher Verbrauch: - 109,5 kWh, was bei einem Strompreis von 30 Cent/kWh etwa 32,85 Euro pro Jahr entspricht.
Vergleich mit einem Wasserkocher:
Ein Wasserkocher erhitzt oft mehr Wasser als nötig, was zu wiederholtem Erhitzen und höherem Stromverbrauch führt. Das Gerät erhitzt nur die benötigte Menge Wasser und spart dadurch Energie.
4. Gibt es Versand in andere Länder?
Derzeit wird nur innerhalb Deutschlands geliefert. Der Versand in andere Länder ist für die zweite Jahreshälfte geplant.
5. Bieten Sie Ratenzahlung an?
Ja, wir bieten über PayPal eine Ratenzahlung ohne Zinsen an.
- Beispiel: 24 Monate ab 33,29 Euro pro Monat.
Auch Laufzeiten von 12, 6 oder 3 Monaten sind möglich.
6. Wird das Wasserstoffwasser durch die Wechselkartuschen oder im Gerät erzeugt?
Die Wasserstoffanreicherung erfolgt direkt im Gerät und ist unabhängig von den Filterkartuschen.
- Wasserstoff wird durch einen speziellen Generator im Wassertank erzeugt.
- Der Sättigungsgrad wird auf dem Display in ppb (Teile pro Milliarde) angezeigt. Der Durchschnittswert liegt bei 1300–1500 ppb, was etwa 1,5 mg Wasserstoff pro Liter Wasser entspricht.
7. Ist es notwendig, alle drei Filter zu verwenden?
Ja, um die Wasserqualität und die einwandfreie Funktion des Geräts sicherzustellen, müssen alle drei Filter verwendet werden, da jeder eine spezifische Aufgabe erfüllt.
8. Muss man das Gerät ausschalten, damit das Display nicht leuchtet?
Das Ausschalten ist nicht erforderlich. Das Display wechselt automatisch in den Energiesparmodus.
- Wenn das Gerät das ganze Jahr eingeschaltet bleibt, verbraucht es etwa 110 kWh (ca. 33 Euro).
- Bei Bedarf kann das Gerät über die Haupttaste komplett ausgeschaltet werden.
9. Muss das Gerät gewartet oder gereinigt werden?
Es wird empfohlen, alle zwei Wochen eine Selbstreinigung mit der Funktion „Wash“ durchzuführen.
Wie benutzt man die Selbstreinigung?
- Halten Sie die Taste „Wash“ etwa 10 Sekunden lang gedrückt, um die Reinigung zu starten.
- Stellen Sie einen Behälter mit mindestens 4 Litern Fassungsvermögen unter den Auslauf. Das Wasser beginnt nach etwa 3 Minuten zu fließen, der gesamte Vorgang dauert ca. 6 Minuten.
10. Kann man die Wasserqualität mit dem Gerät überprüfen?
Ja, im Gerät ist ein TDS-Messgerät eingebaut, das die Wasserqualität nach der Membran anzeigt.
- Drücken Sie die Taste „Wash“ einmal, um den TDS-Wert (Reinheitsgrad des Wassers) zu sehen.
11. Wie kann man die Kühlfunktion deaktivieren?
- Halten Sie die Taste „Cold“ etwa 10 Sekunden lang gedrückt, bis ein Signalton ertönt. Wiederholen Sie den Vorgang, um die Funktion wieder zu aktivieren.
12. Was ist wichtig, wenn die Kühlfunktion deaktiviert ist?
- Nutzen Sie das Wasser als normales Trinkwasser oder lassen Sie mindestens einmal pro Woche 1 Liter ablaufen, um stehendes Wasser im Kühlwassertank zu vermeiden.
Gerne beantworten wir Ihre weiteren Fragen!
Sie erreichen uns telefonisch/WhatsApp unter 0176 187 11 187 oder per E-Mail unter info@cleanon.one
Alternativ können Sie auch unser Kontaktformular nutzen – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!